
Halteverbotszone in Kiel
Eine Halteverbotszone (HVZ) ist für die meisten Umzüge ratsam!
Das Einrichten einer Halteverbotszone ist für viele Umzüge und Events unumgänglich. Wer schon einmal ohne HVZ umgezogen ist, kennt wahrscheinlich folgende Situation: Am Umzugstag sind alle Parkplätze belegt, selbst der Bordstein ist teilweise beparkt. Kisten und Möbel müssen nun mühsam und vorsichtig an den parkenden Autos vorbei in den auf der Straße parkenden Umzugswagen transportiert werden. Nicht nur der längere Weg, sondern auch die ständige Gefahr etwas zu beschädigen, machen den Umziehenden in solch einer Situation zu schaffen. Selbstgemalte Hinweisschilder haben die Nachbarn schlicht ignoriert und nun bleibt Ihnen nichts anderes übrig als sich mit den Gegebenheiten abzufinden.
Mit einer angemeldeten Halteverbotszone wäre Ihnen das erspart geblieben. Denn eine genehmigte Halteverbotszone bietet viele Vorteile. Zum Ersten wird die HVZ durch Verkehrsschilder der StVO markiert. Dem Autofahrer ist somit bewusst, dass das Parken in dieser Halteverbotszone bestraft wird. Zum Zweiten haben Sie die Möglichkeit die HVZ räumen zu lassen. Abgestellte Fahrzeuge können so also rechtlich abgeschleppt werden. Dies dürfen Sie nur mit einer genehmigten Halteverbotszone.
Unser HVZ-Service für Ihren Umzug in Kiel
Als kieler Umzugsunternehmen haben wir jahrelange Erfahrung mit Umzügen und damit verbundenen Herausforderungen. Daher empfehlen wir unseren Kunden bei unklarer Parksituation das Einrichten einer Halteverbotszone. Dabei übernehmen wir als Dienstleister die komplette Arbeit. Wir melden die Halteverbotszone für Sie beim Kieler Ordnungsamt an und übermitteln Ihnen nach der Genehmigung die rechtsgültigen Unterlagen. Um die Halteverbotsschilder brauchen Sie sich nicht zu kümmern, denn diese stellen wir für Sie auf und bauen sie im Anschluss wieder ab. So können Sie sicher sein, dass am Umzugstag genügend Platz für Ihre Umzugshelfer und den Umzugswagen ist.
Halteverbotszonen sind vielseitig
Nicht nur für einen reibungslosen Umzug ist das Einrichten einer HVZ ratsam. Auch für Events wie Stadtteilfeste, Firmenfeiern, einen Film-Dreh oder sonstige Veranstaltungen sind Halteverbotszonen oft sinnvoll und nützlich. So schaffen Sie die nötigen Parkmöglichkeiten für Transporter, LKW und PKW. Oft lassen sich Veranstaltungen wie auch Umzüge nur so realisieren. Während die Halteverbotszone beim Umzug Platz zum Be- und Entladen sowie zum Abstellen der Möbel und Kisten auf dem Bordstein schafft, dient die HVZ bei Events den Gästen, Dienstleistern und Lieferanten zum Ein- und Aussteigen oder zum Auf- und Abladen von Getränken und Equipment. Oft wird versucht solch eine Zone mit Kisten, Seilen oder sonstigen Hilfsmitteln einzurichten. Doch dies birgt viele Risiken.
Warum eine HVZ anmelden?
Verkehrsschilder und eine Halteverbotszone müssen behördlich genehmigt werden. Das eigenmächtige Kennzeichnen eines öffentlichen Bereichs für die private Absperrung ist illegal und daher auch nicht rechtswirksam. Sofern also keine offiziellen Verkehrsschilder die Halteverbotszone kennzeichnen, darf dort jeder parken. Bei einem Umzug kann so etwas viel Zeit und Nerven kosten, denn es gibt ohne entsprechende Halteverbotsschilder keine Handhabe, einen Mitbürger zur Räumung dieses Bereichs zu zwingen. Unter Umständen müssen nun, wegen der fehlenden Halteverbotszone, Möbel und Kisten über sehr große Distanzen transportiert werden, wodurch schnell teure Verzögerungen entstehen können. Wir als Kieler Umzugsunternehmen können daher nur empfehlen bei ungewisser Parksituation rechtzeitig eine Halteverbotszone zu beantragen.
Wie richten Sie eine Halteverbotszone ein?
Am Einfachsten beauftragen Sie ein etabliertes Umzugsunternehmen wie 2Kieler e. K. mit dem Anmelden und Aufstellen der HVZ. Wir melden die Halteverbotszone bei der Kieler Straßenverkehrsbehörde bzw. dem Kieler Ordnungsamt an und übermitteln Ihnen die rechtsgültigen Dokumente. Ebenfalls stellen wir die Halteverbotsschilder für Sie auf und entfernen die HVZ pünktlich und beachten alle Fristen und Vorschriften, die für das Aufstellen einer Halteverbotszone gelten. Einzige Voraussetzung ist, dass die HVZ rechtzeitig angemeldet wird. In der Regel sollte die Halteverbotszone mindestens eine Woche im Voraus angemeldet werden.
Was kostet eine Halteverbotszone?
Als leistungsstarkes Umzugsunternehmen können wir eine Halteverbotszone ab 50,- Euro zzgl. 19 % MwSt anbieten. Für unsere Umzugskunden kostet die HVZ lediglich 35,- Euro zzgl. 19 % MwSt.
Halteverbotszone selber anmelden
Selbstverständlich können Sie Ihre Halteverbotszone auch selber bei der Stadt Kiel anmelden. Hierzu sollten Sie sich jedoch genau über alle erforderlichen Schritte informieren. Hier gehts zum Anmeldeformular der Stadt Kiel.